Ich habe meine Trockenbox 11 Jahre, habe nun ein Problem, das ständig mein rechtes Hörgerät-trotz Reinigung und tocknen in der Box, meißt nicht geht.Jedesmal bekomme ich vom Akustiker gesagt, das in dem Gerät noch Feuchtigkeit war, und ob ich eine Trockenbox verwende.
Welche Lebensdauer hat so eine Trockenbox?wie könnte ich Testen ob sie noch richtig funktioniert? finde dazu niergens Info.
Habe auch links ein Hörgerät , das immer einwandfrei funktioniert.Darauf bekam ich vom Akustiker auch keine Antwort..
Vielen Dank schon mal
Mit freundlichen Grüßen
S.
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Natürlich kann auch eine Trockenbox altern und kaputt gehen.
Leider schreiben Sie nicht, ob Sie eine elektrische Trockenbox oder eine Dose mit Trocknungskapseln verwenden.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | JB White Trockendose mit 2 Stück XXL (78mm / 40g) regenerierbaren... | 13,90 EUR | Jetzt bei Amazon ansehen |
Falls es ein elektrisches Gerät ist, können Sie ja selbst überprüfen, ob es nach den Einschalten darin etwas warm wird. Ist das nicht der Fall, könnte die elektrische Trockenbox defekt sein.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | | Kapak Elektronischer Ultraviolett C Reiniger und Trockner für Hörgeräte und... | 49,97 EUR | Jetzt bei Amazon ansehen |
Ist es eine Trockendose mit Kapseln, könnten die Kapseln evtl. verdorben sein. Die Kapseln kommen ja versiegelt zum Kunden. Diese Versiegelungsverpackung darf erst unmittelbar vor dem Gebrauch entfernt werden. Sonst ziehen die Kapseln Raumfeuchtigkeit und sind verbraucht.
Hat die Trocken-Dose Risse oder Beschädigungen, muss sie ersetzt werden.
Es ist unwahrscheinlich, dass zwei gleiche Hörgeräte, die gleich behandelt werden, so unterschiedlich reagieren. Wenn da kein Wasserunfall mit dem einen Gerät passiert ist, sollten die beiden in etwa gleich feucht oder trocken sein.
Die pauschale Aussage, dass da Feuchtigkeit drin ist, würde ich nicht gelten lassen. Sofern es sich nicht um verklebte/verschweißte IdO-Hörgeräte handelt, kann der Hörakustiker die Geräte öffnen und evtl. vorhandene Feuchtigkeit beseitigen, sowie die Geräte in geöffnetem Zustand, ggfs. über mehrere Tage trocknen.
Sind die Geräte auch schon 11 Jahre alt, dann könnte es aber auch durchaus Zeit sein, sie zu erneuern. Selbst bei sorgfältigster Pflege haben Hörgeräte nur eine begrenzte Lebensdauer von gut 30.000 Betriebsstunden bzw. sechs Jahren.
Schreiben Sie mir doch bitte mal, welche Hörgeräte Sie haben, und um was für ein Trockengerät es sich handelt.
Hinweis
Kleine Bitte in eigener Sache: Wenn Sie uns schreiben, nennen Sie uns doch bitte auch Ihren Vornamen. So können wir Sie korrekt ansprechen. Herr, Dame usw.
Letzte Aktualisierung am 13.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquellen
- trockenkapseln: Peter Wilhelm
Hinweis
In „Fragen an die Redaktion“ finden Sie unsere Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Diese Fragen sind zum Teil Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also bei den Fragen um redaktionell meist nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Fragen Dritter. Für die Fragen sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen.