Gibt es Hörgeräte, die weniger rauschen? Oder was kann man gegen das Rauschen tun?
Je mehr ein Signal verstärkt werden muss, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass in ruhigen Phasen ein Eigenrauschen des Verstärkers zu hören ist.
Letztendlich rauschen in gewissem Maße alle Hörgeräte. Wie stark das wahrnehmbar ist, hängt von den Einstellungen ab, die der Hörakustiker vornimmt.
Allerdings ist zu berücksichtigen, dass das anfänglich wahrgenommene und als störend empfundene Rauschen es nicht wert ist, als Problem eingestuft zu werden.
Denn innerhalb von wenigen Wochen gewöhnt man sich an dieses Rauschen und wird es danach nicht mehr wahrnehmen.
Je mehr man sich mit dem Rauschen beschäftigt, umso mehr konzentriert man sich auch darauf und nimmt es auch entsprechend wahr.
Für den Anfang kann es helfen, wenn die Hörgeräte ein bißchen leiser gestellt werden. Der Hörakustiker kann die Hörgeräte auch noch entsprechend feinjustierten.
Ich persönlich trage Phonak Audéo Hörgeräte und nehme kein Eigenrauschen wahr.
Es hat wenig Zweck, sich in Foren im Internet Rat von anderen Hörgeräteträgerinnen oder Hörgeräteträgern zu holen. Denn die Einstellungen von Hörgeräten sind hochindividuell und nicht mit anderen Personen vergleichbar.
Bildquellen
- hoeren1: Peter Wilhelm
Hinweis
In „Fragen an die Redaktion“ finden Sie unsere Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Diese Fragen sind zum Teil Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also bei den Fragen um redaktionell meist nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Fragen Dritter. Für die Fragen sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen.