Die Hörgeräte-Batterien halten immer die gleiche Anzahl von Tagen, ob die Hörgeräte genutzt werden oder nicht. Wie kommt das?
Bei Hörgerätebatterien handelt es sich um Zink-Luft-Batterien. Der Energieträger innerhalb der Batterien ist ein festes Gel. In Zusammenwirken mit Luft entsteht der Strom, um die Hörgeräte zu betreiben. (Vereinfacht gesagt.)
Damit das nicht schon vorzeitig passiert, sind die kleinen Luftöffnungen auf der Oberseite der Batterien mit einem meist metallischen Aufkleber verschlossen.
In dem Moment, in dem Sie diesen Aufkleber abziehen, aktivieren Sie den chemischen Prozess. Die Batterie liefert Energie und der Abbau des Energieträgers im Inneren beginnt. Dieser Prozess ist ab diesem Moment nicht mehr zu stoppen. Auch das Aufkleben der Verschlussfolie hilft nichts.
Das bedeutet, dass die Batterie sich sozusagen entleert, auch wenn sie nicht für die Arbeit des Hörgeräts genutzt wird.
Natürlich ist die Lebensdauer der Batterie auch vom Verbrauch durch das Hörgerät abhängig. Je mehr Streaming, Telefonie oder große Lautstärke Sie nutzen, umso eher entleert sich die Batterie.
Wenn Sie abends die Batterieklappe öffnen, um die Hörgeräte auszuschalten, dann machen Sie das vollkommen richtig. Ab diesem Moment „zieht“ das Hörgerät keinen Strom mehr aus der Zelle.
Aber die Entladung durch den weiterlaufenden chemischen Prozess im Inneren geht natürlich weiter, wenn auch stark gebremst.
In meinen Augen ist es ein Zufall, dass Ihre Batterien in verschiedenen Szenarien immer genau sechs Tage durchgehalten haben. Sie werden bei längerer Erfahrung mit den Hörgeräten sicherlich herausfinden, dass auch wesentlich kürzere und deutlich längere Laufzeiten herauskommen können.
Eine Erkennung der Batterie und ein systembedingtes Abschalten nach sechs Tagen wird von keinem Hörgerätehersteller eingesetzt. Das wäre auch kontraproduktiv, denn es ist ja im Interesse der Hersteller, dass ihre Hörgeräte sehr lange mit einer Batterie durchhalten.
Dass Sie den Aspekt des Trocknens berücksichtigen, ist gut und wichtig. Denken Sie auch daran, sich einen Hörgerätetrockner anzuschaffen. Solche Geräte kosten nicht die Welt und entziehen den Hörgeräten noch besser die Feuchtigkeit.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquellen
- hoergeraete-batterien: Peter Wilhelm | All Rights Reserved
Hinweis
In „Fragen an die Redaktion“ finden Sie unsere Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Diese Fragen sind zum Teil Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also bei den Fragen um redaktionell meist nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Fragen Dritter. Für die Fragen sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen.