Hörgeräte gibt es im Wesentlichen in zwei Ausführungen. HdO-Hörgeräte sitzen hinter dem Ohr und sind mit einem kleinen Kabel oder Schlauch mit dem Gehörgang verbunden. IdO-Hörgeräte sitzen direkt im Ohr.
Jetzt geht’s los! Ich schreibe hier ja auch oft über die tollen kleinen In-dem-Ohr-Hörgeräten (IdO). Man darf ohne weiteres von der immer weiter voranschreitenden Miniaturisierung und den neuen Möglichkeiten begeistert
Eine Leserin von HÖRGERÄTE-INFO.NET ist sich unsicher. Sie möchte kosmetisch möglichst unauffällige Hörgeräte. Der Hörakustiker empfiehlt ihr deshalb kleine Im-Ohr-Hörgeräte. Nun will die Leserin wissen: Ich habe mir die In-dem-Ohr-Hörgeräte
Leserzuschrift: Ich benötige mein erstes Hörgerät und da ich Brillenträger bin, wird es wohl, wenn meine Ohren mitspielen, ein im Ohr Gerät. Die erste Erfahrung mit dem Standard-Gerät von signia
Hallo, ich soll Hörgeräte bekommen. Da ich noch recht jung bin, müssen meine Eltern die bezahlen. Jetzt machen die rum, weil die Hörgeräte einen Eigenanteil kosten sollen. Ich kann doch
Hinter-dem-Ohr-Geräte Hinter-dem-Ohr-Geräte (abgekürzt HdO) sind heutzutage die am meisten verwendete Art von Hörgeräten. Sie haben eine Gehäuseform, mit der das Gerät von oben hinter die Ohrmuschel aufgesetzt werden kann. Der
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.