Fleece-Kleidung und Cochlea-Implantate
Fleece-Stoffe bestehen aus reinem Kunststoff. Im Grunde handelt es sich um ein kurzfloriges Plüsch-Material. Der Stoff ist sehr weich, hat eine angenehme Haptik und isoliert sehr gut gegen Kälte. Doch
Seite 1
Fleece-Stoffe bestehen aus reinem Kunststoff. Im Grunde handelt es sich um ein kurzfloriges Plüsch-Material. Der Stoff ist sehr weich, hat eine angenehme Haptik und isoliert sehr gut gegen Kälte. Doch
Cochlea-Implantat oder Hörgerät?: Hörverlust ist ein häufiges gesundheitliches Problem, das jedoch durch gezielte Pflege und moderne Technologien erfolgreich behandelt werden kann. Obwohl er Menschen jeden Alters betrifft, sind insbesondere ältere
In Internetforen und Diskussionen wird häufig der Eindruck vermittelt, ein Cochlea-Implantat (CI) sei die „bessere“ Versorgung im Vergleich zu Hörgeräten. Doch dieser Ansatz ist nicht nur irreführend, sondern auch problematisch.
Eine 84-jährige Frau aus Jena kämpft um ihre soziale Teilhabe. Die Dame ist nahezu ertaubt. Seit über 20 Jahren versuchte sie ihre Altersschwerhörigkeit mit Hörgeräten zu kompensieren. Trotz einer guten
Mit dem Cochlear™ Nucleus® 7 Soundprozessor präsentiert Cochlear, Weltmarktführer bei Hörimplantaten, den weltweit ersten Cochlea-Implantat-Soundprozessor „Made for iPhone“. Dieser eröffnet hochgradig hörgeschädigten Menschen nicht nur ein Leben in der Welt
Mit 90 hört er wieder alles! Ein Kärntner ist der älteste Österreicher, dem ein zweites Cochlea-Implantat eingesetzt wurde. Der Österreicher Rentner Pius L. aus Wolfsberg (90) würde heute taub in
Cochlea Implantat und Hörgerät, wie geht das zusammen? Wir erklären es Ihnen anhand einer Leserfrage. Alle Infos hier: Moin moin, ich bin 63 Jahre alt. Rechts nur 5-8% Hörvermögen (je
i