Gratulation zum Schritt in eine besser hörende Zukunft.
Ihre Aufgabe ist es nun, dass Sie die Hörgeräte im Alltag möglichst immer tragen. Notieren Sie sich ganz genau, in welchen Situationen das Hörgerät gut funktioniert und in welches es Ihnen noch Probleme bereitet.
Es ist normal, dass Ihnen am Anfang alles zu laut vorkommt und dass Gläserklirren, Besteck, Knistern usw. als sehr störend empfunden werden. In diversen Foren im Internet wird dann immer empfohlen, die Geräte zu wechseln oder das sofort einstellen zu lassen. Das ist aber falsch! Sie müssen sich ja erst an den veränderten Klangeindruck gewöhnen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, das ist das Allerwichtigste.
Es bringt weder etwas, vorschnell die Hörgeräte zu wechseln oder die Flinte zu schnell ins Korn zu werfen.
Alles, was Sie jetzt als gravierend empfinden, wird Ihnen in ein paar Monaten lächerlich vorkommen.
Abwarten und Tee trinken, ist die beste Methode. Und vor allem: Täglich so lange wie möglich tragen.
Es ist auch nicht zielführend, wenn der Hörakustiker zu bald alle möglichen Einstellungen vornimmt. Es ist Ihr Gehirn, dass sich anpassen muss und da gibt es keine Stellschrauben. Geduld und Durchhaltewillen sind die Trumpfe, die Sie in der Hand halten.
Bildquellen
- resound-one-setzen: Peter Wilhelm | All Rights Reserved
Hinweis
In „Fragen an die Redaktion“ finden Sie unsere Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Diese Fragen sind zum Teil Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also bei den Fragen um redaktionell meist nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Fragen Dritter. Für die Fragen sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen.