Die Bezeichnung Wiener Filter geht auf einen seiner Erfinder, Norbert Wiener, zurück. Es ist ein adaptiver Signalfilter, der sich in Sprachpausen auf störende Geräusche einstellt und diese abdämpft. Damit kann auch eine Störgeräuschabsenkung erreicht werden, wenn das Störsignal im gleichen Frequenzbereich wie das Nutzsignal liegt.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.