Das Vermögen des Menschen, mit seinen Sinnen Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Man unterscheidet zwischen visueller Wahrnehmung (Sehen), auditiver Wahrnehmung (Hören), olfaktorischer Wahrnehmung (Riechen), gustatorischer Wahrnehmung (Schmecken) und haptischer Wahrnehmung (Tasten). Durch Krankheiten oder Behinderungen kann die Wahrnehmung eines oder mehrerer Sinne beeinträchtigt sein. Die Medizin kann dabei helfen, Wahrnehmung zurückzuerlangen, etwa durch den Einsatz von Medikamenten, Sehhilfen oder Hörgeräten.
Peter Wilhelm ist der Gründer der Gesellschaft für Hörgesundheit und Deutschlands wohl bekanntester Hörgeräte-Experte. Der Publizist schreibt hier über gutes Hören. Der Psychologe und Dozent ist Redakteur bei mehreren Magazinen. Er schreibt auch das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Er wurde in der Halloweennacht geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr über ihn erfahren Sie u.a. hier und hier. Kontakt: über das Kontaktformular. Möchten Sie einen Vortrag oder ein Seminar mit Peter Wilhelm buchen? Dann geht es hier lang Kontaktaufnahme
DER OBIGE ARTIKEL GIBT ALLEIN DIE PERSÖNLICHE MEINUNG DES AUTORS WIEDER