Azidose
Übersäuerung des Körpers; eine Störung des Säure-Basen-Haushaltes, die mit einem Absinken des pH-Werts im Blut unter 7,35 einhergeht.
Seite 25
Übersäuerung des Körpers; eine Störung des Säure-Basen-Haushaltes, die mit einem Absinken des pH-Werts im Blut unter 7,35 einhergeht.
Wirkstoff, der das körpereigene Abwehrsystem unterdrückt
Sammlung der wichtigsten Lehrbücher der altindischen Medizin aus einer bestimmten Epoche und die darauf beruhende Gesundheitslehre und Gesundheitspflege
Entfernung vieler Lymphknoten aus der Achselhöhle bei Brustkrebs; etwa 10 bis 25 Lymphknoten werden auf der betroffenen Seite entfernt und anschließend im Labor auf Krebszellen untersucht. Dies kann über die
Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften; die AWMF beurteilt Handlungsempfehlungen für Ärztinnen und Ärzte, sogenannte Leitlinien, nach ihrer Güte. Die Empfehlungen einer Leitlinie beruhen auf möglichst fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Chemotherapie, die aus mehreren Wirkstoffen besteht (Adriamycin ], Vinblastin, Dacarbazin); kann beim Hodgkin Lymphom zum Einsatz kommen, wenn das Krebsmedikament Bleomycin nicht eingesetzt werden darf.
Steuert die inneren Organe und somit viele Funktionen im Körper, die nicht bewusst kontrolliert werden können; ist beispielsweise für Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel, Blasenentleerung oder Verdauung zuständig. Andere Namen dafür sind
i