Damping
Damping (engl.) bedeutet Dämpfung. Dieser Begriff wird manchmal in der Audiologie verwandt, zum Beispiel beim Damping-Winkel, einem Hörwinkel, der den Schall dämpft.
Seite 222
Damping (engl.) bedeutet Dämpfung. Dieser Begriff wird manchmal in der Audiologie verwandt, zum Beispiel beim Damping-Winkel, einem Hörwinkel, der den Schall dämpft.
ECoG (Elektrocochleographie) bezeichnet eine objektive audiometrische Meßmethode, bei der mit akustisch auslösbaren Potentialänderungen des Hörnervs, Aussagen über das auditorische System möglich sind. Die Ortsauflösung des üblichen EEGs liegt bei mehreren
Mit der Dynamik eines elektronischen Übertragungssystems bezeichnet den Unterschied zwischen leisestem und lautestem verarbeiteten Signal. Die Dynamik einer akustischen Information gibt das Verhältnis von geringster zu größter Lautstärke wieder. Die
Dichotisches Hören bezeichnet die Fähigkeit, verschiedene, auf beide Ohren gleichzeitig auftretende Sprachchinformationen zu verstehen.
Ein Binaural-Test dient der Feststellung einer zentralen Schwerhörigkeit, wobei verschiedenes Wortmaterial gleichzeitig auf beide Ohren übertragen wird. Bei Störungen im zentralen Bereich können die Wörter nicht oder nur unvollständig nachgesprochen
BiCROS (Bilateral Routing of Signals) nennt man eine Hörgeräteversorgung wenn eine beidohrige Versorgung mit Hörgeräten nicht möglich ist, obgleich ein beidseitiger Hörschaden vorliegt. Auf das einseitig getragene Hörgerät auf der
BERA (brainstem evoked response audiometry) ist die Messung der elektrischen Aktivität des Hirnstammes nach akustischer Reizung. lesen Sie auch
i