Colliculus inferior
sind die beiden unteren (hinteren) Hügel des Mittelhirndachs und zentraler Teil des auditorischen Systems.
Seite 211
sind die beiden unteren (hinteren) Hügel des Mittelhirndachs und zentraler Teil des auditorischen Systems.
Autoimmunerkrankung, die mit fortschreitender Innenohrschwerhörigkeit, wiederkehrenden Schwindelattacken und Hornhautentzündung einhergeht
Die Abkürzung CODA kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet Children Of Deaf Adults. D.h. Kinder gehörloser Erwachsener. Gemeint sind hier hörende Kinder mit gehörlosen Eltern bzw. einem gehörlosen Elternteil. Diese
Eine Möglichkeit des Zugangs zur Insertion (Einführung) des Elektrodenträgers.
Das Cochlea-Implantat (CI) ist eine Innenohrprothese für hochgradig schwerhörige und gehörlose Kinder und Erwachsene, denen herkömmliche Hörgeräte wenig oder gar keinen Nutzen mehr bringen. CIs wandeln Schall in elektrische Impulse
das Ohr umschließend; ein Kopfhörer kann z.B. circumaural sein;
gutartige Wucherung im Mittelohr, auch Perlgeschwulst genannt durch übermäßige Produktion von Hautzellen; kann durch eine chronische Entzündung und Vereiterung die knöchernen Anteile im Mittelohr zerstören.
i