Die Tieftonregelung ermöglicht eine besondere Verstärkung der tiefen Frequenzen. Der besondere Vorteil daran ist, dass schwerhörige Personen mit einer Tieftonschwerhörigkeit diese Töne gezielt verstärken können und somit wieder alles verstehen.
In jedem deutschen Haushalt findet sich eine oder mehrere Telekommunikationsanschlusseinheiten, sogenannte TAE-Dosen oder einfach umgangssprachlich Telefon-Dosen. Diese Art des Telefonanschluss gibt es erst seit den 1980er Jahren. Vorher wurden Telefone
Eine Einstellung am Hörgerät die es ermöglicht, Töne induktiv direkt in das Hörgerät zu empfangen. Ein Signal kann von einem Hörgerät in der T-Stellung induktiv empfangen werden. Hierbei bildet sich
Sobald diese Funktion eingestellt ist, gibt die Uhr jede volle Stunde einen kurzen Alarmton bzw. eine kurze Vibration ab. Dies ermöglicht allen Personen mit einer Hörschwäche optimal an ein Ereignis
Störgeräusche im Hörgerät können z.B. in Verbindung mit Funkstrahlen (bei schnurlosen Telefonen oder Handys) entstehen. Durch den Einsatz von induktiven Freisprecheinrichtungen können Sie diese Störgeräusche vollkommen beseitigen. Dies ermöglicht Ihnen
Telefone für Schwerhörige zeichnen sich unter anderem durch eine sehr hoch einstellbare Klingel- und Hörerlautstärke aus. Darüber hinaus verfügen viele Schwerhörigentelefone über die Signalisierung des Klingels mithilfe von starken Lichtblitzen.
Der Ringschleifenverstärker erzeugt ein induktives Feld. Dadurch erhalten alle Hörgeräteträger innerhalb der Schleife einen störungsfreien und klaren verständlichen Ton in Ihrem Hörgerät. Um als Hörgeräteträger den Ton induktiv empfangen zu
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.