Ödeme entstehen, wenn Flüssigkeit aus den Gefäßen austritt und sich im Gewebe oder in Körperräumen wie der Bauchhöhle sammelt. Sie treten bei vielen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen auf. Teilweise sind Ödeme vorübergehend und ungefährlich, bisweilen sind sie aber auch Symptome schwerer Krankheiten wie Herzinsuffizienz oder Leberzirrhose.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.