Konsonanten sind Buchstaben wie p, s, t, f, h und k. Zahlreiche Hörgeschädigte können Konsonanten nur schwer hören, während Vokale wie a, i und e leichter wahrnehmbar sind. Konsonanten hängen von einer genauen Wahrnehmung im Frequenzbereich von 2000 Hz aufwärts ab.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.