Pflegen und reinigen Sie Ihre Hörgeräte regelmäßig
Eine physische oder psychologische Funktionsstörung des Hörsystems. Eine Person ist hörgeschädigt, wenn sie oder er im Vergleich zu einer jungen, normal hörenden Person nur geringfügig in der Lage ist, Geräusche wahrzunehmen. Der Schaden kann sich durch einen Hörverlust oder Störungen in Form zum Beispiel eines Tinnitus kennzeichnen.
Hörverlust Hörverlust ist die verminderte Fähigkeit, im Vergleich zu einer jungen, normal hörenden Person Geräusche wahrnehmen zu können. Es gibt verschiedene Arten von Hörverlust. Der konduktive Hörverlust wird durch ein Problem im äußeren oder Mittelohr verursacht, während der sensoneurale Hörverlust auf eine Funktionsstörung der Sinneszellen und der Nervfasern im Innenohr zurückzuführen ist.
Peter Wilhelm ist der Gründer der Gesellschaft für Hörgesundheit und Deutschlands wohl bekanntester Hörgeräte-Experte. Der Publizist schreibt hier über gutes Hören. Der Psychologe und Dozent ist Redakteur bei mehreren Magazinen. Er schreibt auch das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Er wurde in der Halloweennacht geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr über ihn erfahren Sie u.a. hier und hier. Kontakt: über das Kontaktformular. Möchten Sie einen Vortrag oder ein Seminar mit Peter Wilhelm buchen? Dann geht es hier lang Kontaktaufnahme
DER OBIGE ARTIKEL GIBT ALLEIN DIE PERSÖNLICHE MEINUNG DES AUTORS WIEDER