Aurale Wirkungen

Direkt das Ohr/Gehör schädigende Schallwirkungen durch hohe Schalldruckpegel, die bei längerfristiger Beschallung zur Schwerhörigkeit führen können; umfassen sowohl Schädigungen am Hörnerv oder den Haarzellen (sensorineurale Hörschäden; ab einem Schalldruckpegel von 80 dB(A) möglich), als auch mechanische Schäden wie Trommelfellrisse oder Schäden an den Gehörknöchelchen (bei Schalldruckpegel von ca. 110 dB (A) oder mehr).

(©siglo)





Rechtliches