Auditives Gedächtnis bezeichnet die Fähigkeit, nacheinander eintreffende akustische Informationen für die Weiterleitung zu speichern. Ist die Speicherkapazität des auditiven Kurzzeitgedächtnisses begrenzt, werden über die Länge einer Sprachsequenz Wörter vergessen, bevor der Sprechakt abgeschlossen ist.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.