Der APHAB-Fragebogen (Abbreviated Profile of Hearing Aid Benefit) ist ein 24 Fragen umfassender Fragebogen, mittels dessen standardisiert das subjektive Hörvermögen bzw. dessen Beeinträchtigung (Schwerhörigkeit) bei einem Patienten bewertet werden kann. Er wurde 1995 vom Hearing Aid Research Laboratory (HARL) in Memphis (Tennessee) (USA) entwickelt. Vorläufer war ein 66 Fragen umfassender Fragebogen, daher der Hinweis auf „verkürzt“. Insbesondere im Zusammenhang mit einer Hörgeräteversorgung lässt sich durch eine Verbesserung des Hörvermögens in den verschiedenen geschilderten Situationen ein Nutzen des Hörgerätes nachweisen. Der APHAB-Fragebogen ist in vielen, international gebräuchlichen Sprachen verfügbar.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg. Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.