Durch die Corona-Krise sind wir alle zum Tragen von Schutzmasken verpflichtet. Unsere Münder sind von Schutzmasken bedeckt. Gehörlose und hörbehinderte Menschen können daher nicht sehen, was gesagt wird. Was viele
IdO-Hörgeräte benötigen nicht viel Pflege. Ein Grund mehr, die wenigen Pflegeschritte täglich durchzuführen. So erhalten Sie die Funktionsfähigkeit Ihres wertvollen Hörgerätes. Außerdem verlängern Sie die Lebensdauer merklich. Es kommt bei
Schwerhörige beklagen sich im Moment darüber, dass sich die Gummibänder der Corona-Schutzmasken oft hinter den Hörgeräten verhakeln. In den Medien wird aus einigen deshalb verlorenen Hörgeräten eine Riesengeschichte gemacht. Es
Hüte, Mützen und Kappen liegen voll im Trend. Doch im Winter können sie für Hörgeräteträgerinnen und -träger Probleme mit sich bringen. Denn wenn die Kopfbedeckung die Hörgeräte oder gar das
] Welches Hörgerät ist für Rentner und Senioren perfekt? Das hängt in erster Linie von den kognitiven Fähigkeiten ab und wie es um die Fingerfertigkeit des betagten Hörgeräteträgers bestellt ist.
Es ist Zeit, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Am meisten bekommt, wer jetzt alle Ausgaben geschickt abrechnet. Hier die Tipps von Stiftung Warentest. Bei der Steuerklärung ist guter Rat teuer.
Hörgeräte können sehr viel Geld kosten. Alle sechs Jahre haben Schwerhörige Anspruch auf neue Hörgeräte. Da liegt der Gedanke nahe, die ehemals teuren alten Hörgeräte noch zu verkaufen. Sie funktionieren
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.