Hörgeräte sind Medizinprodukte, die eine sorgfältige Anpassung durch einen Hörakustiker benötigen. Deshalb kann man sie nur über Hörakustiker beziehen. Bei einem schwer zu überblickenden Angebot ist es auch notwendig, dass der Hörakustiker dem Kunden bei der Auswahl des geeigneten Hörsystems hilft.
Da die Preise für diese medizinische Fachversorgung sehr hoch sind, unterstützen die Krankenkassen ihre Patienten durch Sachleistungen und Festbeträge, die den Kauf von kostenlosen Hörgeräten oder einen Zuschuss zu teureren Geräten bedeuten. Wer besser ausgestattete Hörgeräte mit Komfortfunktionen haben möchte, muss oft tief in die Tasche greifen. Da ist es kein Wunder, dass sich mancher Betroffene nach alternativen Bezugswegen für Hörgeräte umsieht. Gar keine so schlechte Idee ist die Verwendung von gebrauchten Hörgeräten.
Doch hat das einige Fußangeln und bringt Stolpersteine mit sich:
Vielen Dank für Ihren guten Willen, uns die Hörgeräte zu spenden.
Allerdings sind Sie einem Betrüger aufgesessen. Es handelt sich nämlich bei den beiden Gegenständen nicht um funktionsfähige Hörgeräte, sondern um sogenannte Dummys.
Das sind funktionslose Vorführmodelle von Hörgeräten, wie sie die Vertreter der Hersteller an Hörakustiker verschenken.

Wir haben den Dummy mal geöffnet. Sie sehen, er enthält keinerlei Technik. Das sind reine Handmuster, die dem Hörakustiker oder Kunden einen Eindruck von Form und Größe vermitteln sollen.
Wir senden Ihnen die Attrappen wieder zurück, vielleicht benötigen Sie diese ja noch, falls Sie gegen die Verkäuferin vorgehen wollen.
Ich würde das auf jeden Fall bei der Polizei zur Anzeige bringen, auch wenn die Chancen gering sind, weil die Täter vermutlich alle im Ausland sitzen.
Bildquellen:
- dummies-gross: Peter Wilhelm
- dummies-tt: Peter Wilhelm
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
#Attrappen #betrug #dummies #Dummys #Hörgeräte #Musterstücke