Probleme: Hörgeräteversorgung in der Schweiz
Schweiz: Die Finanzierung von Hörhilfen in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert – mit gravierenden Folgen für Betroffene und die Gesellschaft. Seit einer Reform im Jahr
Seite 7
Schweiz: Die Finanzierung von Hörhilfen in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert – mit gravierenden Folgen für Betroffene und die Gesellschaft. Seit einer Reform im Jahr
Lärm schädigt das Gehör. Wilhelm Busch erkannte bereits: „Musik wird störend oft empfunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.“ Doch was genau unterscheidet Lärm von Geräusch und Musik? Und noch
Schwerhörigkeit ist unter Musikerinnen und Musikern – Profis wie Amateuren – weit verbreitet. Das belegt eine aktuelle Studie. Geleitet hat sie Kai Siedenburg, Professor und Hörforscher an den Universitäten in
In den USA ist die Hörgeräteversorgung anders geregelt als in vielen europäischen Ländern. Die Kosten für Hörgeräte werden in der Regel nicht von den Krankenversicherungen übernommen, es sei denn, es
In Brasilien sind die Sommermonate besonders heiß. Der Februar 2025 machte da keine Ausnahme. Am 8. Februar zeigte das Thermometer in der Gemeinde Nilópolis schon frühmorgens satte 32 Grad Celsius.
Millionen Menschen sind von Hörproblemen betroffen – mit weitreichenden Folgen, die über das bloße Verstehen von Sprache hinausgehen. Wissenschaftler haben nun eine innovative Methode vorgestellt, die die Zufriedenheit mit Hörgeräten
Am 3. März 2025 ist Welttag des Hörens. Das diesjährige Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ macht deutlich: Hören ist weit mehr als nur das Wahrnehmen von Schall – es ist
i