Fragen an die Redaktion

Beratung bei Hörgeräte Filialkette

das beste buch über hörgeräte

Bei verschiedenen Hörakustikern kann man auch verschiedene Erfahrungen machen. Eine Leserin von HÖRGERÄTE-INFO.NET war bei einer bekannten Hörgeräte-Filialkette. Sie hat dazu einige Fragen:

Ich habe vom HNO-Arzt eine Verordnung für Hörgeräte bekommen. Jetzt war ich bei der Firma XYZ. Da wird ja im Netz in den Foren so viel von geschwärmt und die Firma macht auch ganz viel Fernsehwerbung. Da müssen die ja gut sein.
Als ich dort war, hat mich eine ganz junge Frau bedient. Laut Namensschild ist sie Hörgeräteberaterin. Sie hat mit mir den Hörtest neu gemacht und meine Ohren mit einer Lupenlampe genau untersucht.
Dann hat sie mir ein Hörgerät vorgestellt. Eigentlich hatte ich erwartet, dass die mir ein teures Gerät zeigt. Das hört man ja immer wieder. Aber sie legte mir ein Kassenhörgerät hin.
Das soll ich jetzt ausprobieren. Eine Woche lang.
Sie hat es dann eingestellt und mir mitgegeben. Dran sind kleine Schirmchen. Richtige Otoplastiken machen die erst, wenn ich den Test abgeschlossen und mich für ein Gerät entschieden habe.
Ich komme aber nicht mit den Hörgeräten zurecht. Alles ist zu laut. Die Geräusche sind zu hoch vom Ton her. Ich höre aus dem Hintergrund alles sehr laut.
Jetzt will ich mal andere Hörgeräte probieren. Im Netz hieß es, ich sei ja wohl verrückt, dass ich nicht mindestens sieben bis acht verschiedene Hörgeräte teste.
Die Beraterin sagt mir aber jetzt, ich könne noch einen anderen Hörgerätetyp ausprobieren. Dann sollte meine Entscheidung aber feststehen.. Man habe da so seine Erfahrungen und vieles Rumprobieren bringe nichts.
Die im Netz schreiben, ich soll sofort den Akustiker wechseln. Das schreiben die übrigens quasi in jeder Antwort. Aber wie soll ich denn ein Vertrauensverhältnis zum Akustiker aufbauen, wenn ich alle paar Wochen wechsele.
Was meinen Sie dazu?

Werbung

Zur Beratung durch die Firma XYZ

Es ist grundsätzlich positiv, dass die Firma XYZ so bekannt ist und gute Bewertungen erhält. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass dort solide Arbeit geleistet wird. Aber dennoch bleibt jede Hörgeräteanpassung eine sehr individuelle Angelegenheit.
Die junge Beraterin mag zwar weniger Erfahrung haben als ältere Kolleginnen und Kollegen, aber sie scheint Sie gründlich untersucht und betreut zu haben. Ihre Vorgehensweise, zuerst ein Kassenhörgerät anzubieten, ist nicht ungewöhnlich. Viele Hörakustiker starten mit einem Basisgerät, um Ihnen die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten zu zeigen, ohne Sie gleich finanziell zu belasten. Ein Kassenhörgerät kann ein guter Ausgangspunkt sein, auch wenn es nicht immer die endgültige Lösung darstellt.
Vor allem spricht es doch auch, wie Sie richtig erkennen, durchaus für die Beratung, dass man nicht versucht, Ihnen etwas Teures zu verkaufen.

Zu den anfänglichen Schwierigkeiten mit den Hörgeräten

Es ist normal, dass Hörgeräte am Anfang ungewohnt und teilweise sogar störend wirken. Ihre Ohren und Ihr Gehirn müssen sich erst an die neuen Höreindrücke gewöhnen. Das kann einige Wochen dauern. Wenn Ihnen die Geräusche zu laut oder zu hoch erscheinen, sollten Sie das unbedingt der Beraterin mitteilen. Hörgeräte können nachjustiert werden, um besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Hierbei handelt es sich um einen normalen Prozess, der Geduld erfordert.
Lesen Sie unbedingt Peter Wilhelms genialen Ratgeber für alle Schwerhörigen.

Zu den Testmöglichkeiten

Die Aussage der Beraterin, dass zu viele Tests nicht sinnvoll sind, ist nicht unbegründet. Auch wenn im Internet oft geraten wird, sieben oder acht verschiedene Geräte auszuprobieren, ist dies in der Praxis meist nicht notwendig. Die Qualität der Anpassung und die Erfahrung des Akustikers spielen eine größere Rolle als die Anzahl der getesteten Geräte. Wichtig ist, dass Sie ein Gerät finden, mit dem Sie sich wohlfühlen und das Ihren Hörbedarf deckt. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass das erste Gerät nicht zu Ihnen passt, ist es sinnvoll, ein zweites Modell zu testen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Und natürlich darf es auch im Bedarfsfall ein drittes oder viertes Hörgerät sein. Das sollte man dann auch fordern, wenn es nötig wird. Verweigert sich da der Hörakustiker, sollte man doch mal überlegen, eine Zweitmeinung einzuholen.
Aber tatsächlich bringt es mehr, sich auf wenige Geräte zu konzentrieren und hiervon das beste in Frage kommende Gerät mehrmals gut einstellen zu lassen.

Zur Kritik im Internet

In Foren finden Sie oft sehr subjektive Meinungen, die nicht immer auf Ihre persönliche Situation übertragbar sind. Der Rat, den Akustiker sofort zu wechseln, sollte nicht leichtfertig angenommen werden. Ein Vertrauensverhältnis ist essenziell, und das braucht Zeit. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Beraterin bei XYZ kompetent ist und auf Ihre Wünsche eingeht, sollten Sie dieser Zusammenarbeit eine Chance geben. Ein häufiger Wechsel des Akustikers kann die Anpassung erschweren und frustrierend sein.
Scheuen Sie sich aber trotzdem nicht, einmal unverbindlich in einen anderen Laden, vielleicht einen vom Inhaber geführten Laden, reinzuschauen, um die Erfahrungen vergleichen zu können.

Empfehlungen für Sie

1. Kommunikation ist entscheidend: Sprechen Sie offen mit Ihrer Beraterin über die Probleme, die Sie mit dem aktuellen Hörgerät haben. Fragen Sie nach Anpassungen oder Verbesserungen.

2. Geduld haben: Geben Sie Ihrem Gehirn Zeit, sich an das neue Hören zu gewöhnen. Oft dauert es Wochen, bis sich eine Verbesserung einstellt.

3. Zweites Gerät testen: Wenn das erste Hörgerät nicht passt, nutzen Sie die Möglichkeit, ein weiteres Gerät zu probieren. Zwei oder drei Modelle zu testen, ist völlig ausreichend.

4. Vertrauen aufbauen: Bleiben Sie bei Ihrem Akustiker, wenn Sie sich gut aufgehoben fühlen. Ein gutes Verhältnis ist wichtiger als häufige Wechsel.

5. Langfristig denken: Die Wahl eines Hörgeräts ist keine einmalige Entscheidung. Auch nach dem Kauf können Einstellungen angepasst werden, um den Tragekomfort zu erhöhen.

Fazit

Ihre Herangehensweise ist bereits vernünftig, und Sie müssen nicht alle Ratschläge aus dem Internet befolgen. Vertrauen Sie auf Ihre eigene Einschätzung und das Fachwissen Ihrer Beraterin. So finden Sie die Lösung, die am besten zu Ihnen passt.

861b71991eef4e8aa491cd845b8218be

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#beratung #Hörgeräte

Lesezeit ca.: 7 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Lesen Sie doch auch:


(©si)