Gute Hörgeräte gibt es aufgrund von Verträgen die die Krankenkassen mit den Hörakustikern geschlossen haben, ohne weitere Zuzahlung bekommen können. Es gibt aber noch tollere Hörgeräte, die viel mehr können. Entscheidet man sich dafür, kann es teuer werden. Manche Hörakustiker versüßen dem Kunden die hohe Ausgabe mit Warengeschenken und Serviceleistungen. Aber lohnt sich das? Wir haben hingeschaut.
Das Alport-Syndrom, auch hereditäre Nephritis oder progressive hereditäre Nephritis genannt, ist eine vererbte Krankheit mit fehlgebildeten Kollagenfasern des Typ IV. Es wurde erstmals 1927 von Arthur Cecil Alport bei einer
Titan ist ein äußerst widerstandsfähiges und langlebiges Metall. Es wird beispielsweise als Zusatz zur Festigung von Stahl benutzt. Sie kennen Titan wahrscheinlich im Zusammenhang mit Zahnimplantaten. Rund 200.000 Zahnimplantate aus Titan werden alleine in Deutschland jedes Jahr eingesetzt. Jetzt gibt es Titan auch für das Ohr.
Stress, Lärm, Hektik, Trubel, wer kennt das nicht? Für Hörgeräteträger kommt noch hinzu, dass ihnen mitunter ihre Hörgeräte auch noch die falschen Geräusche verstärken und so zum ganzen Trubel noch
Immer wieder untersuchen Hörgerätehersteller und diverse Stellen die Zufriedenheit der Hörgeräteträger. In teils aufwendigen Studien, teils aber auch nichtssagenden „Kundenbefragungen“ soll herausgefunden werden, wie sehr die Schwerhörigen mit ihren Hörgeräten
Die Rentnerin hatte sich nur zu einem Mittagsschläfchen hingelegt. Da sie ihr Hörgerät abgeschaltet hatte, bekam sie nicht mit, dass Diebe in ihre Wohnung eindrangen.
Das hätte schlimm ausgehen können.