Die kleinen Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte werden heutzutage oft nicht mehr mit einem Schlauch mit dem Ohr verbunden, sondern mit einem hauchdünnen Kabel. Dieses Kabel muss die richtige Länge haben, sonst kann es zu Problemen kommen.
Der ADAC ist die Nummer 1, wenn es um die Interessen der Autofahrer geht. Man liest und hört sehr viel über die finanziellen Verflechtungen dieses Vereins. Aber das steht auf
Wie sieht ein Hörgerät von innen aus? Bevor Sie eines der teuren Geräte auseinander schrauben lautet unser Rat: Lassen Sie es! Sie bekommen das Gerät wahrscheinlich nicht wieder zusammen. Lieber
Wenn wir hören, dringt Schall aus der Umgebung in Form von Schallwellen in unser Ohr. Es handelt sich dabei um Luftdruckschwankungen, die von der Ohrmuschel aufgefangen und durch den Gehörgang
Hörgeräte sind heute winzig und smart. Doch was bedeutet smart eigentlich, wenn wir über Hörgeräte sprechen? Ein Smartphone erleichtert das Leben schon sehr. Können Hörgeräte das aus? Wir geben Ihnen die besten Antworten.
Ein beeindruckendes Hörakustik-Studio gibt es in Ankum. Hörakustikermeisterin Nina Seggelmann berät dort schwerhörige Kunden und Personen, die sich für Gehörschutz interessieren. Neulich war auch die Neue Osnabrücker Zeitung bei ihr