Der Begriff steht für eine zweite medizinische Begutachtung einer Diagnose oder eines Behandlungsvorschlags vor Einleitung der Therapie, um im Einzelfall die bestmögliche Behandlung festzulegen. Die Zweitmeinung wird in der Regel bei ausgewiesenen Experten des jeweiligen medizinischen Fachgebiets eingeholt. Wichtig ist, dass die Therapieeinleitung dadurch nicht wesentlich verzögert wird.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.