Als zentralen Schwindel bezeichnet man eine Störung des Gleichgewichtssinns, die ihren Ursprung im Gehirn hat.
Mögliche Ursachen
Hirnstamminfarkt (zerebrale Mikroangiopathie mit lakunärem Infarkt, Wallenberg-Syndrom mit retroolivärem Infarkt, Basilarisembolie etc.)
Kleinhirninfarkt (oft oligosymptomatisch, dennoch lebensbedrohlich)
Blutungen in Pons, Cerebellum und andere Hirnstammstrukturen
Tumoren des Hirnstamms
Tumoren im Kleinhirnbrückenwinkel
Multiple Sklerose
andere Prozesse gleicher Lokalisation (z.B. Abszess, Infektionen, Metabolische Störungen, Traumata)
3 Klinische Merkmale
meist unklarer Schwankschwindel
richtungswechselnder Nystagmus
vertikaler Nystagmus (z.B. nach Kopfschüttel-Test mit Frenzelbrille) – horizontales Kopfschütteln kann einen vertikalen Nystagmus, das sogenannte cross-coupling, verursachen
mäßiges Schwindelgefühl
Ataxie
fehlende Nystagmushemmung durch optische Fixation