Im Gegensatz zu analogen Systemen finden alle elektronischen Prozesse auf einem winzigen Chip statt. Die moderne digitale Technologie erlaubt es, je nach Leistungsumfang des Hörgerätes, das natürliche Hörempfinden nahezu naturgetreu zu simulieren. Die Einstellung erfolgt nicht, wie bei analogen Systemen manuell über winzige Rädchen, sondern über den Computer.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.