Als „Sympathicomimetica“ oder „Sympathomimetica“ bezeichnet man Wirkstoffe des autonomen Nervensystems, die die sympathischen Nerven erregen oder deren Wirkung der Reizung sympathischer Nerven ähnelt. Therapeutisch wird in erster Linie die Beeinflussung des Kreislaufes ausgenutzt. Der Schwerpunkt der Wirkung liegt von Stoff zu Stoff dieser Reihe verschieden.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.