Archive: Glossary

Seite 22

Platzhalter – Peter Wilhelm Autor

Bauchspiegelung

Operation, bei der über einzelne kleine Schnitte dünne Spezialinstrumente in die Bauchhöhle eingeführt werden; Fachbegriff: Laparoskopie. Umgangssprachlich spricht man von einer Knopfloch- oder Schlüssellochoperation.

Platzhalter – Peter Wilhelm Autor

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Pankreaskarzinom; kann überall in der Bauchspeicheldrüse auftreten: am Kopf, am Körper oder am Schwanz. Am häufigsten, in etwa zwei Drittel der Fälle, ist der Pankreaskopf betroffen. Wenn Bauchspeicheldrüsenkrebs streut, siedeln

Platzhalter – Peter Wilhelm Autor

Bauchspeicheldrüse

Drüsenorgan; liegt im hinteren Teil der Bauchhöhle zwischen dem Magen und der Wirbelsäule, Fachbegriff: das Pankreas. Das Organ besteht aus drei Abschnitten: dem Kopf, dem Körper und dem Schwanz. Die

Platzhalter – Peter Wilhelm Autor

Bauchnetz

Omentum majus, auch großes Netz genannt; bedeckt vor allem den Dünndarm und Teile des Dickdarms. Das Bauchnetz ist reich an Fettgewebe, Blut- und Lymphgefäßen. Zu seinen Aufgaben gehören die Flüssigkeitsregulierung

Platzhalter – Peter Wilhelm Autor

Bauchhöhlen-Chemotherapie

Örtliche statt systemische Chemotherapie; Fachbegriff: intraperitoneale Chemotherapie. Die Wirkstoffe werden direkt in die Bauchhöhle geleitet statt in den Blutkreislauf. Auf diese Weise können die Substanzen örtlich in hohen Konzentrationen wirken,

Platzhalter – Peter Wilhelm Autor

Bauchfell-Dialyse

Das Blut wird innerhalb des Körpers gesäubert; als natürlicher Filter dient das Bauchfell. Fachbegriff: Peritonealdialyse

Platzhalter – Peter Wilhelm Autor

Bauchfell

Feuchte Haut, die den Bauchraum auskleidet und dort die inneren Organe umgibt; das Bauchfell bildet eine Flüssigkeit, die als Schmiermittel dient, damit sich die Organe im Bauch leichter gegeneinander bewegen

i