Archive: Glossary
Seite 171 /249
Kommunikationstraining
Erarbeitung von Vorgehensweisen mit Hörbehinderten, um sich auch in akustisch schwierigen Situationen lautsprachlich-kommunikativ behaupten zu können.
Intermittierend
Nicht dauerhaft, sondern in Intervallen auftretend
Frenzelbrille
Beleuchtete Lupenbrille, die der Arzt dem Patienten aufsetzt, um die feinen ruckartigen Augenbewegungen (Nystagmus) z.B. im Menièrschen Schwindelanfall besser sehen zu können.
Computer-Tomographie (CT)
Röntgendiagnostisches, computergestütztes bildgebendes Verfahren nach dem Prinzip der Tomographie (Schichtaufnahmeverfahren).
i