Die Funktionsfähigkeit des Innenohrs (Töne und Schallwellen zu empfangen und sehr leise Töne nach außen zu senden) wird mittels kleiner Sonden im Gehörgang gemessen. Der Arzt erhält über ein sehr sensibles Mikrofon Informationen über die akustischen Signale, die die äußeren Haarzellen an die Gehörschnecke abgeben.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.