Messung otoakustischer Emissionen

Die Funktionsfähigkeit des Innenohrs (Töne und Schallwellen zu empfangen und sehr leise Töne nach außen zu senden) wird mittels kleiner Sonden im Gehörgang gemessen. Der Arzt erhält über ein sehr sensibles Mikrofon Informationen über die akustischen Signale, die die äußeren Haarzellen an die Gehörschnecke abgeben.

(©siglo)





Rechtliches