Als Kuppler wird das Verbindungsstück zwischen Hörgerät und Meßmikrophon einer Meßanlage bezeichnet. Das zylinderförmige Gebilde hat ein definiertes Volumen und ist mit verschiedenen Bohrungen versehen. Simuliert werden soll das Restvolumen, das beim Tragen eines Hörgerätes mit Ohrpaßstück entsteht. Bedingt durch die verschieden großen Resonanzräume menschlicher Ohren werden Kuppler verschiedener Größe hergestellt.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.