Untersuchung, die im Rahmen einer Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) durchgeführt wird; nach der ersten Messung inhaliert die Patientin oder der Patient ein Medikament, das die Bronchien erweitert. Verändern sich die Ergebnisse der Messung danach nicht wesentlich (und zwar um weniger als 15 Prozent gegenüber dem FEV-Ausgangswert), so deutet das darauf hin, dass eine COPD vorliegt und kein Asthma.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.