nach Robert Bárány (1876-1936) österreichischer HNO-Arzt
Als Bárány-Zeichen bezeichnet man das teilweise oder vollständige Verschwinden eines kalorischen Nystagmus bei Labyrintherkrankungen.
Hintergrund

Bei intaktem Labyrinth tritt bei Spülung des Gehörgangs mit kaltem Wasser ein Nystagmus zur Gegenseite auf, bei Spülung mit warmen Wasser ein Nystagmus zur gleichen Seite.
Der Psychologe und Publizist ist Buchautor und schreibt für Magazine und das preisgekrönte Bestatterweblog und das Dreibeinblog.
Der Autor ist schwerhörig und wurde in der Industrie und einem Hörakustik-Meisterbetrieb zum Hörgeräte-Experten weitergebildet.
Er wurde in der Halloweennacht an Allerheiligen geboren und lebt mit seiner Familie bei Heidelberg.
Mehr erfahren Sie u.a. hier. Kontakt: über das Kontaktformular.