Arteria stapedia

Die Arteria stapedia ist ein während der Embryogenese vorhandener Abkömmling der II. Kiemenbogenarterie. Sie kann bei fehlender Regression bestehen bleiben und dann über den Porus acusticus internus in den Schädel ziehen und z.B. die Meningen versorgen.

Entwicklung

Die Arteria stapedia ist während der 6.-8. SSW formgebend für den sich um sie entwickelnden Steigbügel (Stapes). Sie versorgt den embryonalen Kopf und wird später von der Arteria carotis externa abgelöst. Sie obliteriert danach vollständig. In seltenen Fällen kann sie auch persistieren.

Werbung

Epidemiologie

Eine persistierende Arteria stapedia findet man etwa bei 0,02 bis 0,48% der Bevölkerung.

(©siglo)





Rechtliches