So funktioniert ein Cochlea-Implantat Cochlea-Implantate sind ganz besondere Hörgeräte, denn sie stimulieren direkt den Gehörnerv. So erlauben sie Menschen zu hören, die sonst schwerhörig oder völlig taub wären. Auf der
Täglich interagieren wir mit unserer Umwelt: mit Sprache, Gesten oder visuellen Reizen. Das Gehirn verarbeitet alle Informationen. Künftig könnte uns Technik ganz neue Sinneseindrücke ermöglichen. Ein möglicher Ausblick in die
Das Vertrauensverhältnis, das unter Menschen herrscht, die ein ähnliches Schicksal teilen, hat ein 39 Jahre alter Münchner auf besonders üble Weise ausgenutzt. Der Mann – ebenso gehörlos wie seine Opfer
Gutes Hören zählt gerade jetzt, um die Zeit der Pandemie auch mental gesund zu meistern. Und jeder Mensch verdient gutes Hören. Das meint zumindest der technologisch führende Hörgeräte-Hersteller GN Hearing,
Mit Alpha präsentiert der Schweizer Hörgerätehersteller Bernafon das weltweit erste Hörgerät mit der revolutionären Hybrid Technology]. Die Entwicklung des bisher besten Hörgeräts aus dem Hause Bernafon unterstreicht den Anspruch des
Kabellose In-Ears krempeln den Markt der Kopfhörer kräftig um. Ihre Funktionen gehen inzwischen weit über das reine Musikhören hinaus: Forscher arbeiten am smarten Knopf im Ohr, der unser Gehör schützt
Ein Sozialhilfeträger hatte den Gebärdensprachkurs für ein vierjähriges Kind zu Unrecht abgelehnt. Trotz Implantate könne Gebärdensprache wichtig sein für die Kommunikation, urteilte das Gericht. Hörbehinderte Kinder können auch nach Erhalt
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich: Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.