Zwölf Tipps, um keine Demenz zu bekommen
Bis ins hohe Alter geistig rege zu bleiben, das wünschen sich alle Befragten. Schon im Jahr 2017 hatte das Fachblatt Lancet neun Risikofaktoren für eine vermeidbare Demenz zusammengestellt. Nun sind
Seite 51 / 95
Bis ins hohe Alter geistig rege zu bleiben, das wünschen sich alle Befragten. Schon im Jahr 2017 hatte das Fachblatt Lancet neun Risikofaktoren für eine vermeidbare Demenz zusammengestellt. Nun sind
Wenn die Schwerhörigkeit nicht von verunreinigten Ohren herrührt. Viele Besitzer suchen im Internet, in Büchern oder Fachzeitschriften nach einer Möglichkeit, um etwas gegen die Schwerhörigkeit ihres Stubentigers tun zu können.
Die Geschichte des Hörgeräts: Schwerhörigkeit ist kein modernes Phänomen. Hörprobleme existieren, seit es Menschen gibt. Von ersten akustischen Hilfen wird bereits, wenn auch ungesichert, in der Antike berichtet. Vom Hörrohr
Gut hören zu können, ist im Alltag wichtig. Wer gut hört, dem fällt es einfacher, soziale Kontakte zu pflegen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Wenn man jedoch beispielsweise Schwierigkeiten hat
Immer wieder wird von skandalösen Machenschaften in unserem Gesundheitssystem berichtet. Eine Masche betrifft Patienten mit einer vom HNO-Arzt festgestellten Schwerhörigkeit. Hier können hörgeschädigte Kassenpatienten beim Erwerb eines Hörgerätes geradezu über
Gut zu hören ist nicht nur im Alltag wichtig, sondern stellt auch bei einem Krankenhausaufenthalt sicher, dass die Kommunikation funktioniert. Daher werden auf der Akutgeriatrie im Salzkammergut Klinikum Gmunden seit
(©fr1-030725)c