Suchergebnisse: "lärm"

Seite 2 / 47

Lärm macht Ihr ungeborenes Kind schwerhörig

Fundstücke

Lärm macht Ihr ungeborenes Kind schwerhörig

Eine Meldung alarmiert derzeit viele Schwangere: Lärm in der Schwangerschaft kann beim ungeborenen Kind eine Schwerhörigkeit hervorrufen. Das hat eine Untersuchung schwedischer Wissenschaftler ergeben. Es gibt einen möglichen Zusammenhang zwischen

Lärmschwerhörigkeit

Eine Lärmschwerhörigkeit bzw. ein chronisches Schalltrauma entsteht, wenn man über längere Zeit einem Lärm von über 100 dB ausgesetzt ist.

Lärm

Lärm umfasst alle Geräusche, die störend oder gar schädlich sind. Das menschliche Ohr erkennt nicht, ob der ihn umgebende Lärm bereits schädlich ist. Hier spielen oft subjektive Empfindungen des Einzelnen

Umweltlärm

Umweltlärm wird in der Forschungsliteratur auch Gemeinschafts- oder Wohngebietslärm genannt. Umweltlärm ist Lärm, der außerhalb der eigenen vier Wände auf die Menschen einwirkt.

Basilarmembran

Die Basilarmembran befindet sich in der Gehörschnecke im Innenohr. Bei Geräuschen beginnt die Basilarmembran zu vibrieren und aktiviert die Haarzellen im Corti-Organ Basilarmembran Synonyme: Membrana basilaris, Lamina basilaris cochleae, basilar

(©fr1-030725)c

Alles über Hörgeräte