Hörgeräte gibt es schon seit ungefähr 100 Jahren. Abgesehen von rein mechanischen Hörhilfen, wie beispielsweise den Hörrohren, hat die Erfindung von Mikrofon und Lautsprecher auch die Entwicklung von Hörgeräten eingeleitet.
Zu einem Sehtest muss heute jeder Autofahrer schon vor dem Erwerb des Führerscheins. Aber einen Hörtest schreibt der Gesetzgeber (noch) nicht vor. Dabei ist erwiesen, dass tausende Autofahrer schlecht hören.
Ich bin technisch interessiert und würde gerne mal die Technik in meinem Hörgerät inspizieren. Ich habe einiges an gutem Uhrmacherwerkzeug. Es gibt doch bestimmt irgendwo versteckt eine zentrale Schraube, mit
Die Hörgerätehersteller beglücken uns Hörgeräteträger mit immer tolleren und ausgefeilteren Programmautomatiken. Zum Verständnis: Sie befinden sich tagtäglich in den unterschiedlichsten Hörumgebungen. Nicht immer ist die Standardeinstellung des Hörgeräts für die
Hörakustikermeister Jens Seiboldt sitzt in seiner Werkstatt und arbeitet an einer Otoplastik. Seine Gesellin Bettina räumt das Schaufenster auf. Eine Kundin betritt den Laden. Es ist die 43-jährige Roswitha Bauer,
Leser Sebastian schildert, wie er mit seinem Hörgerät (einseitiger Hörverlust rechts) seit einem guten halben Jahr zurechtkommt. Er schrieb diesen Text als Mail an einen Freund, der fragte, ob er