Hörgerät von innen
Wie sieht ein Hörgerät von innen aus? Bevor Sie eines der teuren Geräte auseinander schrauben lautet unser Rat: Lassen Sie es! Sie bekommen das Gerät wahrscheinlich nicht wieder zusammen. Lieber
Seite 218 / 353
Wie sieht ein Hörgerät von innen aus? Bevor Sie eines der teuren Geräte auseinander schrauben lautet unser Rat: Lassen Sie es! Sie bekommen das Gerät wahrscheinlich nicht wieder zusammen. Lieber
Wenn wir hören, dringt Schall aus der Umgebung in Form von Schallwellen in unser Ohr. Es handelt sich dabei um Luftdruckschwankungen, die von der Ohrmuschel aufgefangen und durch den Gehörgang
Hörgeräte sind heute winzig und smart. Doch was bedeutet smart eigentlich, wenn wir über Hörgeräte sprechen? Ein Smartphone erleichtert das Leben schon sehr. Können Hörgeräte das aus? Wir geben Ihnen die besten Antworten.
Ein beeindruckendes Hörakustik-Studio gibt es in Ankum. Hörakustikermeisterin Nina Seggelmann berät dort schwerhörige Kunden und Personen, die sich für Gehörschutz interessieren. Neulich war auch die Neue Osnabrücker Zeitung bei ihr
Viele Schwerhörige hören die Haustürklingel nicht richtig. Ist das bei Ihnen auch so? Oder wollen Sie einfach nur sehen, wer bei Ihnen klingelt? Möchten Sie den Flur oder Räume in
Sinkende Einbruchzahlen dank guter Vorsorge: Die besten Tipps für effizienten und smarten Einbruchschutz Über diese Nachrichten können wir uns freuen: Die Einbruchszahlen sind 2018 um 16,3 Prozent gesunken. Die Kriminalstatistik
(©fr1-100625)c