Hörgerätekompatibel: Telefon
Was ist der Unterschied zwischen einem höregerätekompatiblen Telefon und einem „normalen“? Ich soll mir so eins kaufen, hat der Hörakustiker gesagt. Bringt mir das überhaupt was? Was ist der Unterschied?
Seite 150 / 354
Was ist der Unterschied zwischen einem höregerätekompatiblen Telefon und einem „normalen“? Ich soll mir so eins kaufen, hat der Hörakustiker gesagt. Bringt mir das überhaupt was? Was ist der Unterschied?
Leserzuschrift: Hallo, meine gesetzliche Krankenkasse will mir keine Hörgeräte mit Bluetooth bezahlen. Es gibt aber leider keine andere Möglichkeit, das Hörgerät mit dem Smartphone zu koppeln und Musik zu hören.
Leserzuschrift: Ich wende mich mit einer Bitte an Sie. Ich brauche neue Hörgeräte und meine Hörgeräteakustikerin empfiehlt mir in höchsten Tönen die Geräte ipro 11.6 AI RIC R. Sie will
Leserzuschrift: Mein Mann ist 82 Jahre alt und seit einem schlecht behandelten Hörsturz auf Hörgeräte angewiesen. Da er vor allem bei Gesprächen in größeren Gruppen Schwierigkeiten mit dem Verstehen hat,
Gegen eine Schwerhörigkeit helfen Hörgeräte. Diese müssen mit Strom versorgt werden. Dieser Strom kommt heute vorwiegend aus Hörgerätebatterien. Batterien für Hörgeräte gibt es in verschiedenen Größen, die je nach Gerätetyp
Mein Ehemann (79 J.) trägt seit 3 Jahren Tune Mood G4 Hörgeräte mit hoher Zuzahlung und unbefriedigendem Hörergebnis. Vor Anschaffung der Geräte haben wir die Akustikerin nach Induktions- bzw. Telefonspulen
(©fr1-100625)c