Suchergebnisse: "schwerhörigkeit"

Seite 74 / 95

Unterschreiben Sie nichts voreilig!

Hörakustiker

Unterschreiben Sie nichts voreilig!

Frau Leonnore Hartmann (71) ist Rentnerin und benötigt Hörgeräte. Der Ohrenarzt hat ihr eine Verordnung ausgestellt, mit der sie gemeinsam mit ihrem Mann Horst (73) zu einem bekannten Hörakustiker gegangen ist. Im Nachhinein fühlen die Rentner sich an der Nase herumgeführt.

Nulltarif Hörgerät oder Hörgerät mit Zuzahlung?

Ratgeber

Nulltarif Hörgerät oder Hörgerät mit Zuzahlung?

Hörgeräte sind hochtechnische Apparate. Die moderne Technik und die hohe Leistungsfähigkeit dieser Geräte haben ihren Preis. Es handelt sich nicht um Geräte aus dem Bereich Lifestyle, sondern um geprüfte, zugelassene Medizinprodukte. Deshalb werden Hörgeräte auch nur von Hörakustikern abgegeben. Diese Spezialisten müssen den Hörgeräeträger umfangreich beraten und die Geräte individuell einstellen. Dazu gehört auch die Anfertigung der maßgeschneiderten Ohrstücke.

Frühlingserwachen fürs Ohr

Pressemitteilungen

Frühlingserwachen fürs Ohr

Das erste Vogelzwitschern im Jahr ist für viele der Moment, in dem das Aufstehen am Morgen wieder leichter fällt. Was aber, wenn man die Vögel nicht mehr hört? Ein Besuch

Hikikomori kann am Gehör liegen

Medizinisches

Hikikomori kann am Gehör liegen

Über Hikikomori wird im Moment viel geredet. Hikikomori bezeichnet einerseits die Menschen, die betroffen sind, als auch das Phänomen selbst.
Die Hikikomori sind Menschen, die freiwillig auf den Kontakt zur Gesellschaft verzichten oder auf das Allernotwendigste beschränken.

Stadtmenschen hören schlechter

Allgemein

Stadtmenschen hören schlechter

Menschen, die in Städten wohnen, hören schlechter als Menschen, die auf dem Dorf wohnen. Das hat eine große Auswertung von rund 120.000 Hörtests ergeben. Am stärksten betroffen sind die Leute

(©fr1-030725)c

Alles über Hörgeräte