Auf dem Weg zum optischen Cochlea-Implantat – Interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erzeugt mittels Leuchtdioden-basierter optischer Cochlea-Implantate erstmals lichtgesteuertes Verhalten in tauben Nagetieren. Veröffentlichung
Kopfhörer zerstören das Gehör – Wer Musik ungestört genießen möchte, der setzt sich Kopfhörer auf. Auch Ohrhörer liegen voll im Trend. Doch was viele gar nicht wissen: Ohrhörer und Kopfhörer
Im Gleichgewichtsorgan von Lebewesen dienen verschiedene Sensoren der Wahrnehmung von linearen Beschleunigungen (einschließlich der Fallbeschleunigung) und Winkelbeschleunigungen. Der Reiz wird meist über Sinneszellen aufgenommen, die an einen oder – wie
Du hast während der großen Ferien Hörgeräte bekommen? Und jetzt machst Du Dir Gedanken, wie Deine Mitschüler reagieren? Wir wissen, wie es Dir geht. Die Hörgeräte sind wichtig für Dich.
Viele Schwerhörige kennen die Magnetresonanztomographie. Kurz wird sie auch MRT oder Kernspin genannt. Betroffene sprechen auch oft davon, dass sie „in die Röhre“ kommen. MRT wird auch als Kernspintomographie bezeichnet
Singen im Chor mit Hörgerät – Sänger und Musiker stellen an Hörgeräte besondere Anforderungen. Wir erklären, worauf es ankommt. Leserzuschrift: Guten Tag, ich probiere derzeit einige Hörgeräte aus – bin