Sie müssen da unbedingt was machen
Hörakustikermeister Jens Seiboldt sitzt in seiner Werkstatt und arbeitet an einer Otoplastik. Seine Gesellin Bettina räumt das Schaufenster auf. Eine Kundin betritt den Laden. Es ist die 43-jährige Roswitha Bauer,
Seite 308 / 354
Hörakustikermeister Jens Seiboldt sitzt in seiner Werkstatt und arbeitet an einer Otoplastik. Seine Gesellin Bettina räumt das Schaufenster auf. Eine Kundin betritt den Laden. Es ist die 43-jährige Roswitha Bauer,
Leser Sebastian schildert, wie er mit seinem Hörgerät (einseitiger Hörverlust rechts) seit einem guten halben Jahr zurechtkommt. Er schrieb diesen Text als Mail an einen Freund, der fragte, ob er
Eine Frau von 33 Jahren war im Krankenhaus. Auf der HNO-Station bekam die Hörgeräteträgerin die Nasennebenhöhlen freigeräumt und die Nasenscheidewand wurde begradigt. Der behandelnde Arzt sagte schon am ersten Tag
Meine Hörgeräte haben meine Ohren verschlimmert! Mir ist nämlich folgendes aufgefallen. Als ich zur Erstanpassung meiner Hörgeräte beim Hörakustiker war, hat der ein Audiogramm gemacht. Das deckte sich auch weitestgehend
Nanobeschichtung, was ist das? Mit der Nanobeschichtung ist eine Oberflächengestaltung, -versiegelung oder -beschichtung gemeint, die den Lotoseffekt zur Folge hat. Der Lotoseffekt wird auch überall als Lotuseffekt bezeichnet, jedoch ist
Liebe Redaktion von hoergeraete-info.net! Ich lese Eure Seite schon sehr lange. Vor allem weil ich mit einem schwerhörigen alten Vater gesegnet war, den ich bis November letzten Jahres gepflegt habe.
(©fr1-100625)c