sequenzielle CI-Versorgung
beidseitige, zeitlich aufeinanderfolgende Cochlea-Implantation
Seite 28 / 33
beidseitige, zeitlich aufeinanderfolgende Cochlea-Implantation
beidseitige, gleichzeitige Cochlea-Implantation
unterschiedlich; das gleichzeitige Tragen von zwei verschiedenen Hörsystemen, z.B. Cochlea-Implantat auf dem einen und Hörgerät auf dem anderen Ohr, wird als bimodale Hörversorgung bezeichnet.
Eine junge Frau benötigt Hörgeräte. Sie sucht deshalb einen Hörakustiker auf, um sich passende Geräte auszusuchen. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn der Hörakustiker erkennt mit dem Otoskop, dass die Frau unter einem Gehörgangsekzem leidet. Diese schuppige bis nässende Dermatitis kann alle Körperregionen befallen, so auch das äußere und innere Ohr. Was kann für die junge Frau getan werden?
Die Perilymphe (Lymphe von lat. lympha „klares Wasser“ mit griechischer Vorsilbe peri für „nah“) ist eine lymphähnliche Flüssigkeit zwischen häutigem und knöchernen Labyrinth des Innenohres. Sie umgibt damit die häutigen
Endolymphe
wird die Flüssigkeit im membranösen Labyrinth genannt.
(©fr1-030725)c