Suchergebnisse: „cochlea“

Seite 26 /33

Mondini-Dysplasie

Die Mondini-Malformation ist eine Fehlbildung der Cochlea des Innenohrs. Statt einer 2,5-fachen Wendung beschreibt die Cochlea nur einer 1,5-fache Wendung. ICD10-Code: Q16.5 Ätiologie Eine Mondini-Malformation kann als Hemmungsmissbildung im Zusammenhang

weiterlesen
unzufrieden 1537346445

Geschichten

Hilfe, ich werde als Schwerhörige gemobbt

Ich bin 26 Jahre alt und seit meiner Geburt schwerhörig. Ich kann die Umwelt nur dank eines Cochlea-Implantats wahrnehmen. Meine Eltern sind beide normalhörend und haben mich lautsprachlich erzogen. Dafür

weiterlesen
Spende

Allgemein

Danke für die Hörgeräte-Spende – alte Hörgeräte spenden

Wer alte Hörgeräte zu Hause herumliegend hat, der kann Sie uns als Spende zukommen lassen. Sie werden dann einem gute Zweck zugeführt1. So spenden Sie Hörgeräte Heute erreichte uns ein

weiterlesen

Methodenstreit

Beim Methodenstreit in der Gehörlosenpädagogik geht es um die Frage, ob die anzuwendende Methode lautsprachorientiert oder gebärdenorientiert sein soll. Seit den 1980er Jahren gilt die Gebärdensprache als vollwertige Sprache und

weiterlesen

Audiotherapie

Die Audiotherapie (von lateinisch audio „ich höre“, von audire „hören“ und θεραπεία, altgriechische Aussprache therapeía, „Dienst“, „Behandlung“) beschäftigt sich mit der Rehabilitation erwachsener hörgeschädigter Menschen. Sie ergänzt die medizinische Therapie

weiterlesen

Artikulationsindex

Der Artikulationsindex (AI) beschreibt die relativen Beiträge der Frequenzgruppen zur Sprachverständlichkeit. Es zeigt sich, dass die relativen Beiträge zur Sprachverständlichkeit im Bereich bis ca. 800 Hz vernachlässigbar gering sind. Erst

weiterlesen

Fowler-Test

Der Fowler-Test (ABLB-Test, Alternate Binaural Loudness Balance Test) ist eine audiometrische Methode der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, mit der das Lautheitsempfinden des Gehörs beider Ohren verglichen wird. Der Fowler-Test kann nur bei einer

weiterlesen

se




Rechtliches