Beurteilungspegel
Der Beurteilungspegel Lr (L für englisch level (= Pegel), r für englisch rating (= beurteilen) ist die maßgebliche Größe zur objektiven Bewertung der Lärmbelastung an einem Arbeitsplatz. Neben der Gewichtung
Seite 36 / 47
Der Beurteilungspegel Lr (L für englisch level (= Pegel), r für englisch rating (= beurteilen) ist die maßgebliche Größe zur objektiven Bewertung der Lärmbelastung an einem Arbeitsplatz. Neben der Gewichtung
siehe Lärmschwerhörigkeit.
Schwer hören bedeutet, dass das Gehör nicht (mehr) die normale Leistung bringt. Es gibt die leichte Schwerhörigkeit, die mittlere und hochgradige Schwerhörigkeit, die unterschiedlich ausgeprägt sind und auch zur Taubheit
Schallempfindungsschwerhörigkeit; wird durch Schäden an den Haarzellen im Innenohr verursacht, oft durch übermäßigen Lärm. Der Schall kann nicht mehr an den Hörnerv geleitet werden.
Ein Hörverlust kann von einer leichten Hörminderung bis zur Gehörlosigkeit gehen. Dieser kann temporär oder dauerhaft sein. Mögliche Ursachen: z.B. genetisch bedingt, Verletzungen, starke Lärmeinwirkung. Der Hörverlust kann durch eine
Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen (Abk. TEOAE, von griech. otos = Ohr) sind die akustische Antwort des Innenohrs auf einen kurzen, breitbandigen akustischen Reiz. Die TEOAE sind
(©fr1-030725)c