Der Beruf des Hörakustikers ist ein hochinteressanter Beruf an der Schnittstelle zwischen Handwerk und hochtechnisierter Medizin. Wer gerne technische Herausforderungen liebt, ein verkäuferisches und handwerkliches Geschick hat und obendrein noch
Urplötzlich gehen die Ohren zu. Die Betroffenen hören entweder gar nichts mehr oder alles wie durch dicke Watte: Ein Hörsturz! Bis vor kurzem hieß es in einem solchen Fall immer:
Demnächst haben wir Hörgeräte von Starkey in der AI-Version im Test. Bevor es soweit ist, haben wir uns das Starkey Livio 2400 RIC angeschaut. Hierbei handelt es sich um ein äußerst kleines und schmuckes Hörsystem mit externem Hörer. Um es gleich vorweg zu sagen: Die Hörgeräte haben uns begeistert. Tolle Technik, toller Klang und vielfältige Funktionen, die dem Hörgeräteträger das Leben einfacher machen.
Das menschliche Gehör ist ein sehr feiner Sinn. Ohne unser Gehör gehen uns sehr wichtige Sinneseindrücke verloren. Unsere Ohren sind nicht nur in der Lage, festzustellen aus welcher Richtung ein
Tinnitus ist eine Erkrankung, die den Betroffenen sehr viel Leid verursacht. Besonders schlimm: Da andere von den Erscheinungen dieser Krankheit nichts mitbekommen, wird der Tinnitus oft als kleine, lästige Erscheinung
Mit Hörgeräten besser hören und noch mehr? Dass moderne Hörsysteme sich als Schnittstelle zum Ohr perfekt in die persönliche Nutzung von Unterhaltungselektronik, App-Anwendungen, PC und Smartphone einbinden lassen, ist offenbar