Suchergebnisse: "Cochlear"

Seite 8 / 12

Wegweisende Vernetzung bei Cochlea-Implantaten

Fundstücke

Wegweisende Vernetzung bei Cochlea-Implantaten

Mit dem Cochlear™ Nucleus® 7 Soundprozessor präsentiert Cochlear, Weltmarktführer bei Hörimplantaten, den weltweit ersten Cochlea-Implantat-Soundprozessor „Made for iPhone“. Dieser eröffnet hochgradig hörgeschädigten Menschen nicht nur ein Leben in der Welt

Membrana reticularis

Die Membrana reticularis ist die Oberfläche des Innenohres, an dem die mit Stereozilien besetzten Kopfteile der äußeren Haarzellen lokalisiert sind. Sie hat ihren Namen wegen der mosaik-/netzförmigen Struktur erhalten. Die

Elektrocochleographie

Unter Elektrocochleographie, abgekürzt ECochG, versteht man eine Untersuchungsmethode der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zur Messung von Potentialen, die als Antwort auf akustische Reize innerhalb der Schnecke (Cochlea) erzeugt werden. Die gemessene elektrische Aktivität

Fowler-Test

Der Fowler-Test (ABLB-Test, Alternate Binaural Loudness Balance Test) ist eine audiometrische Methode der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, mit der das Lautheitsempfinden des Gehörs beider Ohren verglichen wird. Der Fowler-Test kann nur bei einer

(©fr1-030725)c

Alles über Hörgeräte