Mit seinen smarten Hörgeräten hat ReSound die Welt des besseren Hörens einen großen Schritt vorangebracht. Von Hörakustikerinnen und Hörakustikern fachkundig eingestellt, bieten diese Spitzen-Medizin-Produkte auch eine Vielzahl weiterer Funktionen und
Mit dem Cochlear™ Nucleus® 7 Soundprozessor präsentiert Cochlear, Weltmarktführer bei Hörimplantaten, den weltweit ersten Cochlea-Implantat-Soundprozessor „Made for iPhone“. Dieser eröffnet hochgradig hörgeschädigten Menschen nicht nur ein Leben in der Welt
Die Membrana reticularis ist die Oberfläche des Innenohres, an dem die mit Stereozilien besetzten Kopfteile der äußeren Haarzellen lokalisiert sind. Sie hat ihren Namen wegen der mosaik-/netzförmigen Struktur erhalten. Die
Unter Elektrocochleographie, abgekürzt ECochG, versteht man eine Untersuchungsmethode der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zur Messung von Potentialen, die als Antwort auf akustische Reize innerhalb der Schnecke (Cochlea) erzeugt werden. Die gemessene elektrische Aktivität
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge e. V. (DAFEG) ein Zusammenschluss von Mitarbeitern in der evangelischen Gehörlosenseelsorge im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland und hat die Aufgabe, den Dienst
Der Fowler-Test (ABLB-Test, Alternate Binaural Loudness Balance Test) ist eine audiometrische Methode der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, mit der das Lautheitsempfinden des Gehörs beider Ohren verglichen wird. Der Fowler-Test kann nur bei einer