Berechnung des GdB bei Hörstörungen (für den Schwerbehindertenausweis in Deutschland) Maßgebend für die Berechnung des „Grad der Behinderung“ für den Schwerbehindertenausweis, sind seit Januar 2009 die Versorgungsmedizinische Verordnung“ (davor waren
Wie viele Hörgeräte gibt es überhaupt? Das Angebot bei manchem Hörakustiker ist unübersichtlich und der Laie hat kaum eine Chance, die Fülle des Angebots zu überblicken. Hier in HOERGERAETE-INFO.NET ist
Wie oft zum Hörakustiker? Wie häufig sollte man bei einem Hörakustiker einen Hörtest machen lassen? Nur wer regelmäßig sein Gehör testen lässt und frühzeitig eine Schwerhörigkeit behandelt, der kann den
Hörsystemakustiker ist der Schweizer Begriff für den Beruf des Hörakustikers (Hörgeräteakustiker). Die Ausbildung ist äusserst attraktiv. Wir erklären alles Wichtige. Menschen, die nicht gut oder fast nichts hören, fühlen sich
GFH – Gesellschaft für Hörgesundheit. Die grosse Hilfe für Verbraucher, Schwerhörige und Hörgeräteträger. Fair, neutral, unabhängig. Die Gesellschaft für Hörgesundheit (GFH) wurde im April 2020 (durch einen Tippfehler stand hier
Falsche Gehörlose – Betrüger, die sich als Gehörlose ausgeben und Passanten stumm um eine Spende angehen, beschäftigen die Öffentlichkeit und die Polizei in der Westschweiz. Dabei halten die Betrüger den